Jufo-Koordinator Henning Schwarz

Rahmenprogramm des Jugendforums für 2022

Henning Schwarz, Koordinator des Jugendforums (Jufo) der PfD, hat das diesjährige Rahmenprogramm für das Jufo vorgestellt. Die traditionelle Bildungsfahrt führt in der ersten Woche der Sommerferien (18.-22. Juli 2022) in die Landeshauptstadt Hannover; vorgesehen ist u.a. ein Besuch im Landtag und im Landesdemokratiezentrum. Ein Workshopwochenende mit einer öffentlichen Aktion steht

Weiterlesen

Die Mitglieder des Begleitausschusses der „Partnerschaft für Demokratie“ im LK Aurich stellen sich vor (19). Heute: Siebo Janssen

Der Begleitausschuss der PfD hat auf seiner Sitzung vom 29. November 2021 drei neue Mitglieder aufgenommen. Dabei ist nun Siebo Janssen, der von der PfD in den letzten zwei Jahren mehrfach als Dozent für Workshops und Veranstaltungen engagiert wurde. Janssen wird den Bga mit politikwissenschaftlichen Expertisen beraten; er hat kein

Weiterlesen

„De allgemeene Erklärung vun de Minschen“ – Menschrechte auf Platt. Danke, Erik Heeren!

Die „Partnerschaft für Demokratie“ konnte eine Anfrage von Gunda Behr aus Norderney, ob wir die Menschenrechte mal ins Plattdeutsche übersetzen und zur Verfügung stellen können, dank unseres Netzwerks positiv bedienen. Wobei uns keinerlei Kosten entstanden, denn Erik Heeren, Kommunalpolitiker aus Hinte, machte sich infolge unserer „Rundmail an die Freunde und

Weiterlesen

Anträge für demokratiefördernde Projekte bitte bis zum 20. Februar 2022 bei der „Partnerschaft für Demokratie“ einreichen!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen von „Demokratie Leben!“, ab sofort können Anträge auf eine Finanzierung von demokratiefördernden Projekten im Jahr 2022 bei der „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) eingereicht werden. Die Antragsphase endet am 20. Februar 2022. Das Formular kann auf dieer Website der PfD heruntergeladen werden).

Weiterlesen

Interkulturelle Toleranz in den Kindertagesstätten

Die Vereine und gemeinnützigen GmbH, die mit der PfD zusammenarbeiten und ein Projekt durchführen, schreiben stets einen Projektbericht. Der Bericht ist nicht normiert; die PfD akzeptiert die Vielfalt der möglichen schriftlichen Formate. Wichtig ist die Diskussion der Projektberichte im Begleitausschuss (Bga) der PfD. Im Folgenden zitieren wir aus dem Projektbericht

Weiterlesen

Wanderausstellung „Bibelfliesen Vertreibung“

Die PfD und ihre Projektträger versuchen die Projekte trotz der Pandemie umzusetzen. Aber nicht immer gelingt das, denn verschiedene Vorhaben sind ohne einen unkomplizierten öffentlichen Zugang gar nicht zu verwirklichen. Zuweilen ziehen sich durch die Pandemiewellen Projekte auch über zwei Kalenderjahre. Das ist dann haushaltstechnisch ein Problem. Mit Wanderausstellungen, die

Weiterlesen

Wanderausstellung „Migration im Landkreis Aurich“

Eine Wanderausstellung, die durch fast den gesamten Landkreis Aurich reist, konzipiert von Jugendlichen aus Norden, thematisch im Kontext mit dem Schwerpunkt „Zuwanderung begleiten“ der PfD – klar: Dem Begleitausschuss der PfD war leicht gefallen, dieses Projekt zu unterstützen. Zumal bereits 2019 der erste Teil der Wanderausstellung mit einem ungeahnt großen

Weiterlesen

Zwei Veranstaltungen zu Flucht, Aufnahme, Erinnerung: „80. Jahrestag der Deportation der Russlanddeutschen“ und „Konzert zum Tag der deutschen Einheit“

Herr Lennart Bohne, Mitglied des Begleitausschusses der PfD und wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationszentrums Gnadenkirche in Norden-Tidofeld, schrieb uns den folgenden Projektbericht, den wir hier mit freundlicher Genehmigung für alle Interessierten von „Demokratie leben!“ zur Verfügung stellen: Durch Förderung der „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich“ als Teil des Bundesprogramms „Demokratie

Weiterlesen

„Act Now 2021“: Theaterpädagogische Projekttage in Wiesmoor

Gleich zwei Projektträger hatten dieses Jahr die Idee, das Planspiel „Creative Change“ für Schüler und Schülerinnen anzubieten. Heiner Schoon stellte für die Kinder- und Jugendpflege Wiesmoor einen entsprechenden Antrag beim Begleitausschuss (Bga) der PfD, Anja Doyen tat selbiges für den Förderkreis Schulen Wiesmoor. Der folgende Bericht umfasst beide Veranstaltungen, geschrieben

Weiterlesen