Bewerbung für das Demokratiefest 2022

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Martin Gohlke: m.gohlke@kvhs-norden.de; 04931/924-168 Die PfD führt jedes Jahr zumindest ein Demokratiefest durch. Zusätzlich gibt es jede zwei Jahre ein festliches Treffen aller Projektträger*innen, wo die Projekte vorgestellt werden. 2018 war das erfolgreichste Jahr der PfD in Bezug auf die Demokratiefeste. Mit zwei

Weiterlesen
Andre Sebastiani

PfD-Veranstaltung am 8. Februar 2021 mit Andre Sebastiani: Esoterik in der Pädagogik – ein kritischer Blick auf die Anthroposophie

Veranstaltung der PfD: Ein kritischer Blick auf die Anthroposophie Vortrag mit Diskussion: Andre Sebastiani Moderation: Martin Gohlke Montag, den 8. Februar 2021, von 19.00 bis 20.45 Uhr Unter folgender Adresse können Sie dem Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/95422453041?pwd=YnI0a3o1SWZLVjlaa3JRdXFPYmE0QT09 Was haben die beliebten Demeter-Produkte aus dem Bio-Regal und die Waldorfschulen gemeinsam? Die zugrunde

Weiterlesen

Jugendforum fährt nach Buchenwald

Das Jugendforum der PfD wird vom 21.-25. Mai 2021 in die Jugendbegegnungsstätte am KZ Buchenwald fahren. Es ist sowohl eine Klausurtagung des Jugendforums als auch eine politische Bildungsfahrt. 20-25 Plätze stehen zur Verfügung. Wir bitten um baldige Anmeldung – mehr dazu auf unserem Plakat, das hier angeklickt werden kann: Weimar

Weiterlesen

Armenien und ein Gedichtband…

Die Flüchtlingsinitiative Aurich e.V. ist weiterhin sehr aktiv, die verschiedenen Problemlagen, mit denen der Landkreis im Zusammenhang mit den aktuellen Migrationsbewegungen zu tun hat, zu bearbeiten und sich dabei in Zusammenarbeit mit der PfD immer etwas neues einfallen zu lassen. So kommt es zur Herausgabe eines Gedichtbandes einer armenischen Künstlerin.

Weiterlesen
Prozessbegleiter Timo Schneider.

Digitale Partizipation an den gesellschaftlichen Diskussionen angesichts der Corona-Krise

Problem, Ziel und Verlauf waren schnell auf Papier gebracht, nachdem sich die Leiterin des Mehrgenerationenhauses, Eva Matthias, und der PfD-Koordinator Martin Gohlke über die Möglichkeiten ausgetauscht hatten, wie man in Pandemie-Zeiten Digitalisierung und Demokratisierung zusammenbringen kann. Der Projektantrag des MGH „Digitale Partizipation an den gesellschaftlichen Diskussionen angesichts der Corona-Krise“ wurde

Weiterlesen

Corona, Krise und der Glaube an die große Verschwörung

Aus Anlass der in der Stadtgemeinde Aurich aktiven Querdenker erinnert die „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich“ gerne an das Einladungsschreiben von PfD-Koordinator Martin Gohlke zu der Veranstaltung „Corona, Krise und der Glaube an die große Verschwörung“ vom 10. Juni 2020: Im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie verbreiten sich haarsträubende und

Weiterlesen
Die Projekt-Homepage, Seite 1..

Mehrgenerationenhaus mit dem Projekt „Ein Zeichen der Solidarität in der Corona-Krise“

Die Regiestelle von „Demokratie leben!“ forderte 2019 die „Partnerschaften für Demokratie“ (PfD) auf, in der Projektarbeit die Zusammenarbeit mit den Mehrgenerationenhäuseren zu suchen. Die „PfD im Landkreis Aurich“ konnte das noch im selben Jahr mit zwei gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus (MGH) in Norden entwickelten Projekten umsetzen, worüber wir beide Male

Weiterlesen